Bergneustadt / Solms, 1. Oktober 2025 – Die PWM GmbH & Co. KG hat zum 1. Oktober 2025 100 % der Geschäftsanteile der Elkotron GmbH übernommen. Das in Solms (Hessen) ansässige Unternehmen firmiert künftig unter dem Namen Elkotron Systems GmbH.

Elkotron ist seit über 25 Jahren ein etablierter Anbieter von Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen für komplexe elektronische Baugruppen. Das Unternehmen verfügt über besondere Expertise in der Umsetzung individueller Elektroniklösungen für industrielle Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Miniaturisierung, Zuverlässigkeit und Individualisierung.

Die Käuferin, die PWM GmbH & Co. KG, ist globaler Marktführer im Bereich elektronischer Preisanzeigen für Tankstellen und in über 160 Ländern aktiv. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bertneustadt (NRW) verfügt über Standorte auf allen Kontinenten und ist seit mehr als 40 Jahren auf die Entwicklung und Produktion elektronischer Anzeigesysteme spezialisiert.

PWM gehört zu 100 % zur Leop. Krawinkel GmbH & Co. KG, einem konzern- und bankenunabhängigen Familienunternehmen in siebter Generation unter der Führung von Dr. Max F. Krawinkel. Für Dr. Krawinkel ist die Übernahme von Elkotron Systems ein strategisch bedeutender Schritt:

„Mit der Akquisition stärken wir gezielt unsere Position als Anbieter spezialisierter Elektroniklösungen in attraktiven Nischenmärkten. Elkotron ergänzt unsere Kompetenzen ideal – wir freuen uns auf die Integration in unser Familienunternehmen.“

Mit dem Zukauf verfolgt die Leop. Krawinkel Gruppe konsequent ihren Wachstumskurs im Bereich innovativer Elektroniklösungen und unterstreicht ihren Anspruch, technologisch führende Produkte in dynamischen Marktsegmenten anzubieten.

Artikel auf OberbergAktuell: https://www.oberberg-aktuell.de/bergneustadt/pwm—bernimmt-firma-in-hessen-a-122281

Die Erfolgsgeschichte von PWM ist ein Paradebeispiel für Wandel, Innovation und Anpassungsfähigkeit. Ursprünglich im Jahr 1806 in der Textilindustrie gegründet, hat sich das Familienunternehmen seit den 1980er Jahren neu erfunden und sich auf den dynamischen Tankstellenmarkt spezialisiert. Heute ist PWM der anerkannte Weltmarktführer für digitale Preisanzeigen.

Ein entscheidender Meilenstein war die bahnbrechende Innovation von 1984: Als weltweit erstes Unternehmen ermöglichte PWM die elektronische Eingabe und Anzeige von Kraftstoffpreisen an Tankstellen. Dieser Schritt revolutionierte die Branche und legte den Grundstein für den heutigen Erfolg.

PWM setzt auf technologische Exzellenz. Die Produkte, von den robusten SMD-LEDs bis hin zu den Anzeigesystemen, werden unter extremen Bedingungen getestet, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dabei passen sie sich flexibel an verschiedene Lichtverhältnisse an.

Mit der Einführung von „dooh-it“ bietet PWM Tankstellenbetreibern zudem ein kostenfreies, crossmediales Marketing-Tool. Dieses System bespielt digitale Bildschirme mit maßgeschneiderten Inhalten, steigert die Kundenbindung und fördert Spontankäufe – eine Strategie, die durch Studien von GS1 Germany als besonders wirksam bestätigt wurde.

PWM denkt global und agiert international. Das Unternehmen ist in 160 Ländern vertreten und baut seine Reichweite kontinuierlich aus, zuletzt mit neuen Aktivitäten in Brasilien und der Umgestaltung von über 1.800 Cepsa-Tankstellen in Spanien.

Die Zukunft bei PWM ist digital: Mit Cloud-Steuerung, vorausschauender Wartung („Preventive Maintenance“) und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz strebt das Unternehmen weiterhin nach Effizienz und technologischer Führerschaft. Innovation, Flexibilität und Kosteneffizienz bleiben die zentralen Treiber für eine erfolgreiche Zukunft.

Mit der Einführung der Dienstleistungen von PWM erhalten Kunden dynamische Preiseinblicke und können nun nachvollziehen, wie die Preise im Tagesverlauf schwanken.

Der Energiepark Vispiron in Egling, Deutschland, integriert Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher und innovative E-Mobilitätslösungen. Mit einer beeindruckenden Gesamtsystemleistung von 6,4 Megawatt speichert der Park nicht nur Solarenergie, sondern versorgt damit auch Haushalte und Elektrofahrzeuge.

Ein bisher übersehener Aspekt war jedoch die fehlende Preistransparenz an den Ladesäulen – eine Herausforderung, die nun mit der Einführung der Preisanzeige von PWM gelöst wurde.

Dank HYBRID SMD-LED-Ziffern und dem Cloud-Service sind die Strompreise mit dem Slim-Modell nun sichtbar, transparent und flexibel anpassbar. Die Anzeige verschafft den Kunden einen sofortigen Überblick darüber, wie sich die Preise im Tagesverlauf dynamisch ändern.

Diese Schwankungen richten sich nach dem Sonnenstand: An sonnigen Tagen können besonders niedrige Preise angeboten werden, während an weniger sonnigen Tagen Strom aus dem Speicher genutzt wird. Die sofortige Anpassbarkeit der Preise über die Cloud stellt sicher, dass Kunden stets aktuelle Informationen erhalten.

Die Auswirkungen der neuen Preisanzeige sind deutlich sichtbar: Prominent angezeigte und attraktive Preise haben das Interesse der Besucher geweckt. Seit ihrer Einführung verzeichnet der Energiepark einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen.

Der Energiepark Vispiron zeigt eindrucksvoll, dass transparente Preisanzeigen nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch die Nutzung nachhaltiger Energiequellen fördern.

Artikel von Mobility Plaza: https://www.mobilityplaza.org/news/40176

vispiron e-ladestation turm

Die ISO 14001-Zertifizierung unterstreicht die Bemühungen von PWM, seine Umweltauswirkungen durch ressourceneffiziente Prozesse zu minimieren.

Der Anbieter von elektronischen Preisschildern, die PWM GmbH & Co. KG, hat die weltweit anerkannte Zertifizierung nach ISO 14001 für Umweltmanagement erhalten. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für eine nachhaltige Produktion am Standort Deutschland.

Die Zertifizierung würdigt die Bestrebungen von PWM, seine Umweltauswirkungen durch ressourceneffiziente Prozesse in den Bereichen Produktion, Logistik und Materialverbrauch zu minimieren.

„Der Umweltschutz ist ein grundlegender Wert unseres Familienunternehmens. Die ISO 14001-Zertifizierung bestätigt unser Engagement für nachhaltige Praktiken“, so Dr. Max F. Krawinkel, Geschäftsführer von PWM.

Im Rahmen der Strategie, die Produktion zu modernisieren und den Energieverbrauch zu senken, hat PWM in fortschrittliche Fertigungstechnologien investiert, darunter die TruPunch 5000. Diese Maschine verbessert die Effizienz erheblich, indem sie 40–50 % schneller arbeitet als ihr Vorgängermodell, ohne den Energieverbrauch wesentlich zu erhöhen. Funktionen wie automatisierte Materialhandhabung, Werkzeugverwaltung und Fernüberwachung optimieren die Produktion zusätzlich, was einen reibungslosen Betrieb bei reduziertem Ressourcenverbrauch gewährleistet.

Die Integration nachhaltiger Technologien spiegelt das umfassende Bestreben von PWM wider, die Produktion in Deutschland zu halten, wo die Umwelt- und Betriebsstandards hoch sind. Durch den Einsatz von Automatisierung, Ressourceneffizienz und intelligenten Systemen erreicht PWM seine Umweltziele und stärkt gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.

Artikel von Mobility Plaza: https://www.mobilityplaza.org/news/39838

Offenburg, 26.11.2024 – Die Werbeplattform Connector des Shop-Lieferanten MCS wird um einen neuen Partner erweitert. Ab sofort können auch Kunden von PWM mit nur einem Klick aus dem Connector kostenlose Werbeinhalte auf die Digital-Signage-Plattform dooh-it laden und von dort aus verteilen.

Der Connector bietet eine Auswahl von über 500 Videos und Werbevorlagen, die nun neben Social Media, Kassensystemen oder Bezahl-Apps auch über dooh-it eingesetzt werden können. Durch die Anbindung erhalten die Nutzer beider Plattformen einen echten Mehrwert.

„Wir bauen den Connector kontinuierlich mit weiteren wichtigen Technologiepartnern aus dem Convenience-Markt aus. Ich freue mich ganz besonders, dass wir mit PWM einen mittelständischen Partner gewinnen konnten, der durch seine führende Position bei digitalen Systemen im Tankstellenmarkt und der Plattform dooh-it eine ideale Ergänzung ist. So erweitern wir unsere digitalen Aktivitäten rund um den Shop und die gesamte Tankstelle und unterstützen unsere Kunden bei ihren digitalen Werbeaktivitäten“, erklärt MCS-Geschäftsführer Torsten Eichinger.

„Für PWM und dooh-it ist die Kooperation mit der MCS und dem Connector eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Funktionen und bietet unseren Kunden einen kostenlosen Mehrwert“, erläutert PWM-Geschäftsführer Dr. Max Krawinkel.

Für dooh-it-Nutzer ist der Zugang ganz einfach: Sie müssen sich lediglich unter www.mcs-Connector registrieren und über den dooh-it-Button den weiteren Prozess anstoßen.

Bildmaterial und weitere Informationen finden Sie HIER


Kurzportrait MCS:

Das MCS-Netzwerk ist eine nationale Verbundgruppe mittelständischer Lebensmittelgroßhandlungen, die in Deutschland rund 12.000 Einzelhandelskunden wie Tankstellen, Kioske, Bäckereien oder Lebensmittelgeschäfte beliefert.

Die Gruppe erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 692 Mio. Euro mit Süßwaren, Getränken, Lebensmitteln, E-Loading und Tabakwaren und gehört damit zu den führenden Anbietern der Branche.

Zu den Partnern des Netzwerkes gehören die Großhandlungen Bartels-Langness (Neumünster + Eibelstadt), Bela (Wittenhagen), Naschwelt (Geeste), Cames (Neuss), Utz (Ochsenhausen) und Handelshaus Rau (Pfarrkirchen). Die Systemzentrale, die MCS (Marketing und Convenience-Shop System GmbH), befindet sich in Offenburg.


Kurzportrait PWM GmbH & Co. KG – Innovative Tankstellentechnik:

Die PWM GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Hard- und Software für die Preisanzeige an Tankstellen weltweit. Seit über 40 Jahren entwickelt das Unternehmen aus Bergneustadt innovative Lösungen für digitale Preisdarstellungen an Energie-Hubs – von Rollenband- und Segmentanzeigen bis hin zur modernen SMD-LED-Technik.1

 

Mit der digitalen Werbesoftware dooh-it beteiligt sich PWM am wirtschaftlichen Wachstum der Branche durch intuitive und gewinnbringende Werbelösungen. PWM steht für Qualität und Nachhaltigkeit in allen Breitengraden und als Familienunternehmen in der 7. Generation für Verlässlichkeit und partnerschaftlichen Service.2

 

Pressekontakt:3

 

MCS – Market4ing and Convenience Shop System GmbH

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2

77656 Offenburg

Homepage: www.mcs.eu/presse

Facebook: www.facebook.de/mcs.gruppe

YouTube: www.youtube.com/MCSconvenience

Ansprechpartner:

Anita Pippig

anita.pippig@mcs.eu

0781/616-716

Die PWM GmbH & Co. KG hat die prestigeträchtige ISO 14001 Zertifizierung für Umweltmanagement erhalten. Das Unternehmen unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz und verspricht, weiterhin umweltfreundlich zu produzieren. Die Prozesse in allen Unternehmensbereichen sollen ressourcenschonend und nachhaltig gestaltet werden.

Die ISO 14001 ist ein international anerkannter Standard für Umweltmanagementsysteme, der von Unternehmen hohe Maßstäbe verlangt, um ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Im Rahmen des umfangreichen Zertifizierungsprozesses wurden alle relevanten Umweltaspekte des Unternehmens analysiert, um Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zur Minimierung der Umweltbelastung umzusetzen. Mit der Zertifizierung verfügt PWM nun über einen strukturierten Rahmen für ein nachhaltiges Umweltmanagement, das die Produktion, Logistik und den Einsatz von Rohstoffen umfasst.

Dr. Max F. Krawinkel betont das Engagement von PWM für nachhaltige Produktion und Umweltschutz: „Als globales Familienunternehmen, das sich seit Generationen mit innovativen Produkten den Herausforderungen der Zukunft stellt, ist die Verantwortung gegenüber der Natur und den nachfolgenden Generationen eine Selbstverständlichkeit. Wir sind daher stolz darauf, die ISO 14001 Zertifizierung für PWM erfolgreich erhalten zu haben.“

PWM investiert bereits in innovative Technologien und Materialien, die den Energieverbrauch, die CO²-Emissionen und die Umweltbelastung reduzieren. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf nachhaltige Produktionsmethoden und energiesparende Maßnahmen, die den Grundstein für eine umweltbewusste Zukunft legen.

Für PWM ist diese Zertifizierung nicht nur ein Gütesiegel für ihre Umweltleistung, sondern stärkt auch die Beziehungen zu Kunden und Partnern, die nachhaltige Praktiken zunehmend schätzen.

Wir freuen uns, gemeinsam Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.

In der dynamischen Welt des europäischen Transportwesens ermöglicht die mit der PWM Cloud verbundene Preisanzeige von PWM eine nahtlose digitale Transformation für Tankstellen. Sie bietet Echtzeit-Preiskontrolle und innovative Werbeintegration durch „dooh-it“, um die Branchenlandschaft neu zu definieren.

Die europäische Transportlandschaft befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel, der maßgeblich durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen vorangetrieben wird. Die weitreichende Akzeptanz digitaler Werbeflächen an Tankstellen und Raststätten unterstreicht zudem die dringende Notwendigkeit für Tankstellenbetreiber, sich strategisch an diese Veränderungen anzupassen, nicht nur um wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Besonders der Wert einer Preisanzeige von PWM wird deutlich, da ihr modulares Design es ermöglicht, bestehende Installationen mühelos und effektiv mit Strompreis-Modulen oder RGB-Boards nachzurüsten.

Digitale Transformation durch die Cloud

Die digitale Transformation wird durch die Verbindung der Preisanzeige mit der PWM Cloud erreicht. Mithilfe des Control Gate können PWM-Kunden Strom- und Kraftstoffpreise über die Cloud an die Preisanzeige übermitteln. Die Preisübertragung am Point of Sale (POS) ist weiterhin möglich, da alle gängigen seriellen Schnittstellen in das neu entwickelte Control Gate integriert sind. „Kunden haben die Flexibilität, ihr eigenes System über die PWM API-Schnittstelle zu integrieren oder auf das übersichtliche PWM-Dashboard zuzugreifen, um den perfekten Überblick über all ihre Stationen zu haben“, erklärt Esther Müller, Vertriebsleiterin bei PWM. Diese PWM-Lösung ermöglicht es Tankstellenbetreibern, ihre Preise in Echtzeit effizient zu verwalten und nahtlos zwischen verschiedenen Plattformen und Systemen zu kommunizieren. Dies trägt nicht nur zur verbesserten betrieblichen Effizienz bei, sondern stellt auch sicher, dass Tankstellen flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren können.

Gemeinsam in die Zukunft: PWM als Partner für Digital-Out-of-Home-Lösungen mit „dooh-it“

Der Wandel der Mobilität stellt nicht nur Herausforderungen dar, sondern eröffnet auch innovative Werbemöglichkeiten, die PWM mit „dooh-it“ maßgeblich vorantreibt. Das flexible Content Management System (CMS) sorgt für die reibungslose Integration von Werbeinhalten und Preisen auf nahezu allen Bildschirmen an der Tankstelle, unabhängig von ihrer Herkunft – sei es der Point of Sale oder die Cloud. „Durch die vollständige Integration von Dienstleistungen, Informationen und flexibler Werbung entsteht eine Zukunft, in der Tankstellen nicht nur Kraftstoffe oder Strom verkaufen, sondern auch ein umfassendes und zeitgemäßes Kundenerlebnis bieten“, betont Lars Miketta, Projektmanager von „dooh-it“.

Die Entwicklungen in der Elektromobilität und bei intelligenten Preisanzeigen markieren einen entscheidenden Schritt in der Transformation der Tankstellenbranche. Die Anpassung an diese Veränderungen ermöglicht nicht nur langfristige Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch proaktive Führung in einem sich wandelnden Markt. PWM positioniert sich als Partner, der die Zukunft von Tankstellen aktiv mitgestaltet, indem es innovative Lösungen für effizientes Content- und Informationsmanagement sowie die Integration von digitaler Außenwerbung bietet. Die Vision der Tankstelle als Ort für umfassende Kundenerlebnisse rückt damit näher, wobei die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von PWM eine zentrale Rolle in diesem Wandel spielen.